Skip to content
AUDIT GmbH
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Blog
  • Energie
    • ISO 50001
    • Energieaudit
    • SpaEfV
    • Fördermittelberatung
  • Umwelt
    • ISO 14001
    • EMAS
  • Qualität
    • ISO 9001
    • Qualitätssicherung
    • Risikobewertung
  • Klima
    • CO2-Bilanz
    • Klimastrategie
    • Kompensation / Klimaneutralität
  • Erneuerbare Energien
    • Nachhaltigkeit REDcert / SURE
    • Beratung Biogas
    • Potenzialanalysen
Home
Energieaudit

Schlagwort: Energieaudit

Energiespartag 2022: Energie sparen im Unternehmen rechnet sich

Energiespartag 2022: Energie sparen im Unternehmen rechnet sich

Am 05.03. ist Energiespartag und so gut wie jeder kennt die typischen Energiespartipps für den Alltag: Vom schnellen Schließen der Kühlschranktür über Energiespar-Leuchtmittel bis zum Vermeiden von Standby-Betrieb. Doch nicht nur Zuhause kann man Energie – und damit bares Geld – sparen. Auch im Unternehmen können sich Energieeffizienzmaßnahmen schnell lohnen und sich positiv auf die Betriebskosten und die Umweltbilanz auswirken. Energie sparen ist wichtig, denn: Laut dem Umweltbundesamt verbrauchen Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen in Deutschland ca. 70% des gesamten Stroms in Deutschland. Auch beim Brennstoffverbrauch sind die Einsparmöglichkeiten noch…

04.03.2022by Carolin SpennerNo comment(s)
Energie
Anpassungen Förderrichtlinien Energie

Anpassungen Förderrichtlinien Energie

Um die deutschen Klimaziele für 2030 zu erreichen und den Ausbau von erneuerbaren Energien zu intensivieren, traten zum 01.01.2021 neue Förderrichtlinien im Bereich Energie in Kraft. Diese umfassen die Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude ‎Einzelmaßnahmen (BEG EM). Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Die bisherigen Programme Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen, sowie die Förderung Energieberatung im Mittelstand wurden durch die Förderrichtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) ersetzt. Gefördert wird eine Energieberatung in Form eines systematischen Energieaudits…

08.02.2021by huenermannNo comment(s)
Energie
Ein Resümee über die Hessische Landwirtschaftsmesse

Ein Resümee über die Hessische Landwirtschaftsmesse

Die Hessische Landwirtschaftsmesse (HeLa), die jedes Jahr im Februar in Alsfeld stattfindet, fand dieses Jahr zum sechsten Mal vom 22.02.-24.02.2019 statt.

01.03.2019by Audit Admin24.569 comments
Allgemein

Zweite Runde eines Energieaudits gemäß EDL-G

Seit 2015 ist es gemäß EDL-G für alle Betriebe die nicht der Kategorie der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) angehören verpflichtend, mindestens alle vier Jahre ihre energetische Leistung im Rahmen eines Energieaudits gem. DIN EN 1624-1 von einem externen Energieauditor prüfen zu lassen. 2019 steht nun also für die meisten verpflichteten Unternehmen die zweite Auditrunde an. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass die Feststellung, ob das Unternehmen gem. EU Definition zu den KMU oder nicht KMU zählt, bereits bis zum Jahresende 2018 vorliegen muss. Per Definition zählt ein Unternehmen als nicht KMU,…

12.07.2018by AUDIT29.714 comments
Energie

Streitpunkt KMU – Definition von kleinen und mittleren Unternehmen soll reformiert werden

Streitigkeiten über politische Entscheidungen zwischen der EU und den verschiedenen Mitgliedsstaaten sind keine Seltenheit. Es zeigt sich aber, dass auch Themen mit vergleichsweise geringem öffentlichem Interesse wie die Definition von kleinen und mittleren Unternehmen, politischer sind als sie auf den ersten Blick scheinen. Die Einstufung eines Unternehmens in eine bestimmte Kategorie, richtet sich bis heute nach einer Empfehlung der EU Kommission aus dem Jahr 2003, die 2005 in Kraft getreten ist. Demnach zählt ein Unternehmen als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU), wenn es weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigt, nicht mehr…

18.05.2018by AUDIT20.362 comments
Allgemein

Erfolgreiches Energieaudit bei der Bäckerei Viehmeier!

„Ressourcen schonen beim Brötchen backen“ – so lautet nicht nur der Titel des Artikels der HNA, sondern das ist auch das Motto des Traditionsunternehmens Viehmeier aus Gilserberg. Mit der Audit-GmbH konnte das Unternehmen mit über 70 Standorten und der großen Backstube mit ihren vielfältigen Arbeitsprozessen erfolgreich und in kürzester Zeit das Energieaudit 16247 nach EDL-G durchführen. Hier der Link zu der Veröffentlichung der HNA: http://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/audit-net-schwaelmer-brotladen-ressourcen-schonen-6695066.html

30.08.2016by AUDIT19.715 comments
Energie

Stichprobenkontrollen der BAFA - die Fristverlängerung endet im April 2016

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kontrolliert nun die Umsetzung der Energieauditpflicht nach Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), nachdem die Frist bereits am 5. Dezember 2015 abgelaufen ist. Die ersten Unternehmen wurden bereits schriftlich von der Überprüfungsinstanz BAFA zur Nachweisführung aufgefordert. Im Falle einer Kontrolle muss das Unternehmen den Nachweis für das durchgeführte Energieeffizienzsystem oder eben für die Nicht-Betroffenheit erbringen. Sollten Sie betroffen sein und noch keinen Nachweis der Pflichterfüllung vorliegen haben, können Ermessensspielräume genutzt werden: Die Gründe für das Nichtdurchführen des Energieaudits müssen glaubhaft dargelegt werden. Die Bemühungen für eine fristgerechte…

14.04.2016by AUDIT9.701 comments
Energie

BAFA gewährt Ermessensspielraum bei Fristversäumnis

Für Nicht-KMUs, die nicht fristgerecht (05.12.2015) ein Energieaudit durchgeführt haben bzw. nicht durchführen konnten, gewährt die BAFA einen Aufschub bis Ende April 2016. Laut BMWi ist dies für Unternehmen die letzte Chance, ihrer Auditpflicht nachzukommen und Bußgeldern zu entgehen. Für diesen Fristaufschub muss das Unternehmen jedoch plausibel begründen, warum das Fristversäumnis nicht selbst verschuldet war (Bspw. durch einen Energieberaterengpass). Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Ermessensspielraum seitens der BAFA geringer wird je länger die Frist überschritten wird. Um nicht dem Ermessen der BAFA ausgeliefert zu sein, kann es oftmals…

19.01.2016by AUDIT22.466 comments
Energie

Energieaudit jetzt verbindlich

Die europäische Energieeffizienzrichtlinie RL 2012/27/EU und deren Umsetzung im deutschen Energiedienstleistungsgesetz schreiben für alle Nicht-KMU verbindlich die Durchführung eines Energieaudits bis zum 05.12.2015 vor. Anfang April 2015 wird die bereits von Bundestag und Bundesrat beschlossene Novellierung des entsprechenden Gesetzes (Energiedienstleistungsgesetz – EDL-G) durch die geplante Veröffentlichung im Bundesanzeiger wirksam. Darin wird für alle Unternehmen, die nicht unter die EU-Definition der „Kleinen und Mittelständischen Unternehmen“ (KMU) fallen, ein Energieaudit bis 05.12.2015 verbindlich vorgeschrieben. Die dort festgelegten Basisanforderungen an die Durchführung eines Energieaudits sind mit der DIN EN 16247-1 erfüllt. Unternehmen die…

01.04.2015by AUDIT14.278 comments
Energie Umwelt
AUDIT GmbH
  • E-mail
  • Phone
  • linkedin
  • xing
2025 © AUDIT GmbH.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Glossar
  • (06696) 912939-30

  • info@audit-gmbh.de

Logo der AUDIT GmbHLogo Header Menu
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Blog
  • Energie
    • ISO 50001
    • Energieaudit
    • SpaEfV
    • Fördermittelberatung
  • Umwelt
    • ISO 14001
    • EMAS
  • Qualität
    • ISO 9001
    • Qualitätssicherung
    • Risikobewertung
  • Klima
    • CO2-Bilanz
    • Klimastrategie
    • Kompensation / Klimaneutralität
  • Erneuerbare Energien
    • Beratung Biogas
    • Nachhaltigkeit REDcert / SURE
    • Potenzialanalysen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter