Skip to content
AUDIT GmbH
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Blog
  • Energie
    • ISO 50001
    • Energieaudit
    • SpaEfV
    • Fördermittelberatung
  • Umwelt
    • ISO 14001
    • EMAS
  • Qualität
    • ISO 9001
    • Qualitätssicherung
    • Risikobewertung
  • Klima
    • CO2-Bilanz
    • Klimastrategie
    • Kompensation / Klimaneutralität
  • Erneuerbare Energien
    • Nachhaltigkeit REDcert / SURE
    • Beratung Biogas
    • Potenzialanalysen
Home
Biogas

Schlagwort: Biogas

BAFA Förderung für Biogasanlagen

BAFA Förderung für Biogasanlagen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet derzeit attraktive Fördermöglichkeiten im Bereich Energieeffizienz, die insbesondere für Sie als Biogasanlagenbetreiber eine lukrative Option darstellen. Neben der gezielten Bezuschussung von Einzelmaßnahmen, wird beispielsweise auch die Durchführung eines Energieaudits gefördert. In diesem Rahmen möchten wir Ihnen in Kürze zwei Förderprogramme vorstellen. Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme Mit Modul 1 dieses Programms werden Sie bei der Durchführung einer qualifizierten Energieberatung in Form eines Energieaudits finanziell unterstützt. Während eines Energieaudits identifizieren wir Ihre wesentlichen Energieverbraucher, führen Messungen durch und zeigen Ihnen…

01.02.2021by huenermannNo comment(s)
Biogas Erneuerbare Energien
Anpassungen des EEG aufgrund der Corona-Pandemie

Anpassungen des EEG aufgrund der Corona-Pandemie

EEG-Corona-Novelle: Was sich für Betreiber ändert Anlässlich der Corona-Pandemie hat der Deutsche Bundestag am 14. Mai 2020 Änderungen im Erneuerbaren-Energien-Gesetz beschlossen. Auch der Bundesrat hat die EEG-Anpassungen durchgewunken. Positiv äußern sich die Änderungen vor allem im Biogasbereich. Biogas: Verlängerung der Fristen Bereits im Juli 2019 wurde der Deckel der Flexibilitätsgrenze erreicht. Einen Anspruch auf die Prämie hat demnach nur noch, wer die Umstellung auf eine bedarfsgerechte Fahrweise bis November 2020 abschließt. Diese Frist wurde nun um 8 Monate, bis zum 31. Juli 2021, verlängert. So soll das Risiko entschärft werden,…

19.05.2020by huenermannNo comment(s)
Biogas Erneuerbare Energien
Substratverwertung in Dürrejahren – Erfahrungen aus der Biogas-Praxis

Substratverwertung in Dürrejahren – Erfahrungen aus der Biogas-Praxis

Erschwerte Bedingungen für Biogasanlagen. Die Dürrejahre 2018 und 2019 haben landwirtschaftliche Biogasanlagenbetreiber noch in schmerzlicher Erinnerung. Viele kämpfen bis heute mit den Folgen. Nicht nur der Mangel an Futter, sondern auch die Qualität der Substrate und der technische Betrieb der Anlagen verursachte erhebliche Probleme. Im Folgenden Zahlen und Daten aus unserer Beratungspraxis, die einige Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Stromausbeute trockener Substrate Dürrebedingt kam es in vielen Regionen Deutschlands zu erheblichen Ertragseinbußen. Die wichtigste Kultur zur NaWaRo-Biogaserzeugung, der Mais, wies zum Teil erheblich geringere Energiegehalte auf, da der Kolbenansatz und…

21.04.2020by huenermannNo comment(s)
Biogas Erneuerbare Energien
Begünstigungen für Biogas und Biomethan im EnergieStG

Begünstigungen für Biogas und Biomethan im EnergieStG

Überarbeitung des Energiesteuergesetzes in 2019 Seit dem Jahr 2006 wird die verbrauchssteuerrechtliche Begünstigung für Biogas im Energiesteuergesetz (EnergieStG) geregelt. Zuletzt überarbeitet worden ist das Energiesteuergesetz am 22. Juni 2019 mit dem Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen, sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften. In Kraft getreten ist das neue Recht am 01. Juli 2019.   Begünstigungen für Biogas und Biomethan Der Einsatz von Biogas unterliegt dem Energiesteuergesetz und ist damit grundsätzlich steuerpflichtig, es gibt jedoch viele Begünstigungen, welche dazu führen, dass Biogas steuerfrei verbrannt werden kann. Wichtig ist es die Biogasanlage vor ihrer…

08.11.2019by Audit AdminNo comment(s)
Biogas Erneuerbare Energien
Eigenstrom – Die Antwort auf steigende Strompreise

Eigenstrom – Die Antwort auf steigende Strompreise

Wie sinnvoll ist die Kombination von Biogas- und Photovoltaikanlage? Beim Betrieb einer Biogasanlage stehen häufig ausschließlich die erzeugte Strommenge oder der Substratpreis als Hebel zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im Fokus.

08.02.2019by huenermann18.966 comments
Erneuerbare Energien

HACCP-Konzept beim Einsatz von Gülle in Biogasanlagen

Eine veterinär-rechtliche Zulassung muss bei allen Biogasanlagen erfolgen, die tierische Nebenprodukte verwerten (Bsp. Gülle Hühnertrockenkot etc.) Dabei ist ein HACCP-Konzept eine Zulassungsvoraussetzung. Es steht für Hazard Analysis and Critical Control Points und dient zur Überwachung von hygienischen Bedingungen, um den Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier sicherzustellen. Nach Artikel 29 VO (EG) NR. 1069/2009 muss das Verfahren der Gefahrenabwehr und Minimierung von Krankheitserregern anhand eines Maßnahmenschemas erfolgen. Dabei gibt es keinen allgemeingültigen „Musterplan“, denn die Umsetzung dieses Schemas muss immer an das Betriebskonzept der jeweiligen Anlage angepasst werden. Anlagenbetreiber,…

30.11.2015by AUDIT24.469 comments
Biogas

Biogasanlagenzertifizierung offiziell

Für Biogasanlagen gibt es nun ein Qualitätszertifikat: Die aus dem Lebensmittel- und Agrarindustriebereich international bekannte SGS Germany GmbH bietet seit diesem Jahr die Möglichkeit, eine Zertifizierung nach dem Standard „BGAZ – Biogasanlagenzertifizierung“ an. Diese kann Ihnen wertvolle Vorteile bei Banken, Versicherungen und Behörden bringen. Die AUDIT GmbH berät seit einigen Jahren min. 300 Biogasanlagen jährlich und weiß daher, worauf es ankommt. Insbesondere in Gegenden mit hohem Wiederstand gegen die Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie aus nachwachsenden Rohstoffen ist ein Zertifikat Ihr Argument gegen nervige Dauerprotestler! Sprechen Sie uns an.

30.06.2014by AUDIT10.142 comments
QM

Biogas-Q-Manager

Eine Biogasanlage soll Spaß machen und das heißt vor allem: Geld verdienen und sich sicher fühlen. Allerdings ist das mit der Sicherheit so eine Sache: Woher weiß man denn, dass man in Punkto Umweltrecht, Arbeitsschutz, Dokumentation, Genehmigung, Wirtschaftlichkeit und Technik auf der sicheren Seite steht? Und die o.g. Themen sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Mit einem Diagnoseaudit analysieren die erfahrenen Berater der AUDIT Ihre Biogasanlage aus der Hubschrauberperspektive und erstellen Ihnen anhand einer Checkliste einen umfangreichen Bericht und Maßnahmenplan zum aktuellen Status. Wie es danach weitergeht, bestimmen Sie:…

30.06.2014by AUDIT3.998 comments
Biogas
AUDIT GmbH
  • E-mail
  • Phone
  • linkedin
  • xing
2025 © AUDIT GmbH.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Glossar
  • (06696) 912939-30

  • info@audit-gmbh.de

Logo der AUDIT GmbHLogo Header Menu
  • Über uns
    • Team
    • Karriere
    • Blog
  • Energie
    • ISO 50001
    • Energieaudit
    • SpaEfV
    • Fördermittelberatung
  • Umwelt
    • ISO 14001
    • EMAS
  • Qualität
    • ISO 9001
    • Qualitätssicherung
    • Risikobewertung
  • Klima
    • CO2-Bilanz
    • Klimastrategie
    • Kompensation / Klimaneutralität
  • Erneuerbare Energien
    • Beratung Biogas
    • Nachhaltigkeit REDcert / SURE
    • Potenzialanalysen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter