Nachhaltig
& effizient
beraten
Klimaneutralität nach PAS 2060 - Das Ziel
Ihr Unternehmen wird klimaneutral
Klimaschutz ist in vielen Unternehmen ein zentrales Managementthema geworden und bereits fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Wichtig auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Beachtung des Dreiklangs: Vermeiden – Reduzieren – Kompensieren. Nach Erstellung der CO2-Bilanz und Emissionseinsparungen im Rahmen der Klimastrategie stellt die Kompensation unvermeidbarer Treibhausgas (THG-) Emissionen durch verifizierte Klimaschutzprojekte, das letzte Element zum Erreichen der Klimaneutralität dar.
Der international anerkannte Standard PAS 2060 verbindet die einzelnen Bausteine des Klimamanagements und bildet sie einheitlich und systematisch ab.
Ihre Vorteile:
Prüfung mit Zertifikat und Label
Kommunikation und Werbung
Unterstützung von Klimaschutzprojekten
Aktiver Umweltschutz
„In Deutschland kommt der Klimawandel als Hitzewelle, als Dürre, als Waldbrand, als Starkregen oder eben als Überflutung an.”
Was bedeutet klimaneutral?
Klimaneutral bedeutet, dass ein Unternehmen oder ein Produkt die Menge der THG in der Atmosphäre nicht erhöht. Im Pariser Klimaabkommen wurde das Ziel festgelegt, in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts Klimaneutralität zu erreichen. Der deutsche Klimaschutzplan 2050 und der europäische Green Deal sehen ebenfalls vor, bis 2050 keine Netto-THG-Emissionen mehr freizusetzen.
Was bedeutet CO2-Kompensation?
Da eine vollständige Vermeidung von Emissionen nie möglich sein wird, gilt es Klimaneutralität in Verbindung mit Kompensationsmaßnahmen zu erreichen. Hierzu werden eigene unvermeidbare Emissionen durch die Unterstützung von verifizierten Klimaschutzprojekten ausgeglichen. Die AUDIT GmbH kooperiert mit der Organisation Verified Carbon Standard (VCS), welche höchste Anforderungen in Bezug auf Seriosität, Transparenz und Nachvollziehbarkeit an Klimaschutzprojekte zur freiwilligen Kompensation stellt. Für die Prüfung und Bestätigung Ihrer erreichten Leistungen zur Klimaneutralität nutzt die AUDIT GmbH den Standard PAS 2060. Sollten Sie an der reinen Kompensation Ihrer CO2-Emissionen interessiert sein, vermitteln wir Ihnen gerne ein passendes und zertifiziertes Klimaschutzprojekt.
Jetzt kostenlos Angebot anfordern!
Ihr Unternehmen soll klimaneutral werden? Wir unterstützen Sie von den ersten Schritten bis zur Zertifizierung!
„Wir können jeden Tag aufs Neue entscheiden, welchen Einfluss wir auf diese Welt ausüben möchten.”
Jane Goodall
PAS 2060 – Leitfaden zur Klimaneutralität
Die PAS 2060 ist ein international anerkannter Standard, mit dem Ziel Klimaneutralität für ein Unternehmen oder ein Produkt/ eine Dienstleistung zu erreichen und diesen Zustand zu erhalten. Dazu werden verschiedene Elemente des Klimaschutzes, wie die Berechnung des CO2-Fußabdruckes, die Realisierung von CO2-Reduktionen und die Kompensation unvermeidbarer THG-Emissionen in einem einheitlichen und systematischen Prozess abgebildet. Auf Basis Ihrer CO2-Bilanz und Ihrer Klimastrategie wird eine Verpflichtungserklärung zur Klimaneutralität verfasst und Ihre verbliebenen THG-Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten kompensiert. Mit der Erklärung des Erreichens der Klimaneutralität haben Sie Ihr Ziel erreicht!
Die konforme Umsetzung gemäß PAS 2060 kann bspw. durch eine Umweltgutachterorganisation geprüft und mit einer Urkunde sowie Label bestätigt werden.
Die Dienstleistung Klimaneutralität nach PAS 2060 kann als Einzelleistung beauftragt werden, im Anschluss an die Erstellung der CO2-Bilanz und die Klimastrategie oder von Beginn an, als Komplettpaket mit allen drei Bausteinen.
Ihr Ansprechpartner
Harald Eisele
Beratung Klimamanagement
Tel.: 06696 912939-28
Mob: 0151 2387 8866
e-Mail: eisele@audit-gmbh.de
>
Ihr Ansprechpartner
Harald Eisele
Beratung Klimamanagement
Tel.: 06696 912939-28
Mob: 0151 2387 8866
e-Mail: eisele@audit-gmbh.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Rufen Sie uns jetzt an oder schreiben uns eine Nachricht!